Skip to content

Wohngebiet  „Am Speicher“

© ELBTAL.DIGITAL

Der Standort

Etwas abseits der Hektik der Stadt und dennoch eingebunden in alle Lebenslagen – Arbeit, Freizeit, Bildung, Kultur, Shopping und vieles mehr  –  so stellt sich das neue Wohngebiet an der Wehlener Straße/Arthur-Thiermann-Straße in Pirna-Zatzschke dar.

Wohnen in ländlich beschaulichem Flair lässt sich hier hervorragend mit der schnellen Erreichbarkeit urbaner Lebensinhalte vereinbaren. Der rechtsseitig der Elbe gelegene Ortsteil Zatzschke/Mockethal beherbergt heute ca. 550 Einwohner. Neben liebevoll sanierten Bestandshäusern prägen auch klassische Neubauten den Wandel zu einem Ortsteil mit Ansprüchen.

Die Pirnaer Altstadt ist nur 3 km entfernt, die Infrastruktur in Pirna-Copitz beginnt fast angrenzend und bietet kurze Wege zu Einkaufsmöglichkeiten, Schulen und Sportstätten. Mehrere überörtliche bzw. Stadtbuslinien vernetzen den Standort ausgezeichnet mit seinem Umfeld.

Stadtentwicklungsgesellschaft Pirna mbH

Breite Straße 2
01796 Pirna
amspeicher quer invert@1024

Das Angebot

Im künftigen Wohngebiet Am Speicher wird eine Vielfalt an Bebauungsmöglichkeiten geboten. Neben klassischen Einfamilienhäusern besteht auch Raum für Reihenhäuser und Mehrgeschosser. Besonders geprägt war der Standort von seinem weithin sichtbaren siloartigen Maschinenhaus. Dieses findet sich daher auch in der Wort-Bild-Marke wieder. Nach der Planung kann dieses markante Gebäude in bisheriger Ausprägung in bis zu 7-geschossiger Bauweise und modernen Wohnansprüchen genügend, neu errichtet werden.

Für Einzelbauherren hält die Stadtentwicklungsgesellschaft 23 Grundstücke zwischen 640 und 830 m² bereit. Diese können individuell bebaut werden, den Rahmen setzt hierbei der Bebauungsplan „Wohn- und Gewerbegebiet ehemalige Getreidetrocknung Zatzschke“. In überwiegend 2-geschossiger Satteldachbauweise können sich Familien ihren Wohntraum erfüllen. Auf einzelnen Grundstücken ist eine Bungalowbauweise möglich.

Wer es etwas kleiner mag, kann künftig auch zwischen Wohnen im Reihenhaus oder einer Eigentumswohnung wählen. Bauträger und Projektentwickler werden dem Standort ein vielfältiges Erscheinungsbild geben.

Die Herstellung der Erschließung erfolgt bis zum Frühjahr 2025 über die Stadtentwicklungsgesellschaft. Von der Wehlener als auch der Arthur-Thiermann-Straße wird das Gebiet über eine neu zu errichtende Straße erschlossen, in der auch die Ver- und Entsorgungsleitungen geführt werden. Ein leistungsfähiges Glasfasernetz ist ebenfalls vorgesehen.

Die jungen Familien, die im Wohngebiet Am Speicher ihr neues Zuhause finden, werden sich über den Spielplatz in zentraler Lage besonders freuen.

Baugrundstücke für:

 

Einfamilienhäuser
Doppelhäuser
Mehrfamilienhäuser
Reihenhäuser

Lage

 

Entfernungen:
Bahnhof Pirna: 3,5 km
Altstadt Pirna Zentrum: 7 Minuten (Auto)
Bushaltestelle 100 m
Supermarkt, Tankstelle: 600 m

Aktuelles



Die SEP setzt alle Kraft daran, dass Pirna sich in der Wachstumsregion Dresden als starkes Mittelzentrum weiter etabliert und kümmert sich besonders um Ansiedlungsfragen.